Die guten Seelen des SSVL: Eine Hommage an über 40 Jahre unermüdliches Engagement
Im Vereinsheim des SSVL war sie allgegenwärtig: diese warme, familiäre Atmosphäre, die jeden willkommen hieß. Es ist nicht nur der Sport, der diesen Ort zu einem besonderen macht, sondern auch die Menschen, die ihn über Jahrzehnte mit Leben gefüllt haben. Im Mittelpunkt dieses Herzschlags standen die guten Seelen der Bewirtungs-Gesellschaft, kurz BWG hinter der Bar, die seit über 40 Jahren unermüdlich für das leibliche Wohl der Sportschützen sorgen.
Wer das Vereinsheim betrat, spürte sofort, dass hier mehr als nur Getränke ausgeschenkt und Speisen serviert wurden. Die freundlichen Gesichter hinter der Theke, die mit einem Lächeln den Tag verschönern, waren nicht nur Helfer, sondern echte Gastgeber. Sie haben es geschafft, Generationen von Sportschützen nicht nur mit einer Tasse Kaffee oder einem frisch gezapften Bier zu erfreuen, sondern ihnen einen Ort zum Wohlfühlen zu bieten.
Es war keine Selbstverständlichkeit, seine Zeit und Energie für Andere zu opfern, und doch haben sie es getan – an Wochenenden, bei Turnieren, Vereinsfesten und Sitzungen, oft bis spät in die Nacht und über vier Jahrzehnte hinweg. Sie waren da, wenn gefeiert wurde, wenn Siege begossen wurden und wenn Trost nach einer Niederlage nötig war. Da war das offene Ohr, das tröstende Wort, der freundliche Smalltalk, der die Sportschützen nach einem langen Training erdete. Die guten Seelen an der Theke waren Vertraute, Freunde und Familienmitglieder in einem.
Hinter der Bar haben sie still und leise Großes geleistet. Mit Hingabe und einem bemerkenswerten Maß an Organisation sorgten sie dafür, dass der Betrieb reibungslos lief, dass niemand hungrig oder durstig blieb.
Ein Dank von Herzen
Diese Zeilen sollen ein Zeichen der Wertschätzung sein. Sie sollen Allen, die sich in den letzten vier Jahrzehnten für den Verein eingesetzt haben, zeigen, wie sehr ihre Arbeit geschätzt wird. Ihr Engagement hat Spuren hinterlassen – in den Herzen der Mitglieder, in den Erinnerungen an unzählige gesellige Abende und in der Seele des Vereins.
Im Namen aller, die das Vereinsheim jemals betreten haben: Danke. Danke für eure Zeit, eure Energie und eure Treue. Ihr seid das Herz und die Seele des SSVL. Ohne euch wäre der Verein nicht der Ort der Wärme und Gemeinschaft, der er bis heute war.
Wir hoffen, dass sich dauerhaft Nachfolger finden werden, die dieses Herzstück des Vereinsheims am Schlagen halten.
Lieber Gerhard Möller, Alwin Lomp, H.-G. Baier, Wolfgang Grimm, Klaus Scharmann und Helmut Ortwein, mögen eure Geschichten und euer Einsatz weiterhin ein Vorbild für zukünftige Generationen sein. Ihr habt bewiesen, dass es nicht nur die sportlichen Erfolge sind, die zählen – sondern die Menschen, die den Verein zu einem Zuhause machen können.
Mit herzlichem Dank
Euer SSV Lauterbach
(Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken)